Datenschutzvereinbarung

Ihr Datenschutz ist unser Anliegen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen des DSGVO ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Mit der Nutzung unserer Online-Portale erklären Sie sich mit der nachfolgenden Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.

1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener). Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere personenbezogene Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.

Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial und bestellten Waren oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig oder unaufgefordert zur Verfügung stellen. Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen.

2. Zweckgebundene Verwendung

Eine Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für einen Vetragsabschluss erforderlich

Die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Adresse, E-Mailadresse, Lebenslauf, Geburtsdatum, berufliche Unterlagen, evtl. Bild) verarbeiten wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Jederzeit können Sie Auskunft erhalten, welche Daten von Ihnen gespeichert sind. Dazu senden Sie bitte eine E-Mail an:

katharina.eilers@trendworker.de

Der Zweck der Erhebung, Speicherung und Verwendung Ihrer freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten besteht in der dauerhaften Überprüfung und Weitergabe derjenigen Stellenangebote an Sie als Bewerber bzw. von Bewerberdaten an Sie als potentiellem Arbeitgeber, die mit Ihrem Bewerberprofil bzw. Ihrem Anforderungsprofil korrespondieren. Ihr Widerrufsrecht (siehe unten) bleibt hiervon unberührt.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es außerdem erforderlich sein, dass wir oder ein von uns beauftragtes Dienstleistungsunternehmen diese personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über Angebote zu informieren, die für Ihre Geschäftstätigkeit nützlich sind, oder um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden. Von uns beauftragte Dienstleistungsunternehmen halten die vorliegenden Datenschutzbestimmungen ebenfalls ein.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

Die Vermittlung von Arbeitsplätzen führt zwingend dazu, dass dem Bewerber bestimmte Informationen des potentiellen Arbeitgebers zugänglich gemacht werden, umgekehrt werden dem potentiellen Arbeitgeber personenbezogene Daten des Bewerbers offengelegt. Wir können in diesem Zusammenhang Informationen gegenüber Dritten (potentiellen Arbeitgebern, Bewerbern) offenlegen, wenn Sie die Zustimmung dazu erklären. Durch Zusenden eines Bewerberprofils erklären Sie die Zustimmung dazu, dass die TrendWorker GmbH, nach Vorgabe DSGVO bzw. bis auf Widerruf auf die zugesendeten Daten zugreifen (spätestens nach sechs Monaten werden die Daten automatisch gelöscht, wenn keine schriftliche Einverständnis des Bewerbers vorliegt ) und diese potentiellen Arbeitgebern in der Form eines Bewerberdossiers zur Verfügung stellen.

3. Nicht personenbezogene Daten, die automatisch erfasst werden

Bei der Nutzung unserer Internetseiten werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten gespeichert: die Namen der aufgerufenen Seiten, des verwendeten Browsers und des Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, ggf. vorher besuchte Webseiten anderer Anbieter, Namen heruntergeladener Dateien und ihre IP-Adresse.

Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt ständig weiter optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu. Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre sind also jederzeit geschützt.

4. Kinder und Jugendliche

Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

5. Sicherheit

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf das Bundesdatenschutzgesetz und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

6. Rechte

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen.

Sie haben das Recht auf

– Berichtigung
– Löschung
– Einschränkung der Verarbeitung
– Widerspruchsrecht
– Widerrufsrecht
– Beschwerderecht
– Datenübertragbarkeit

Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten.

7. Widerspruchsrecht

Weiterhin können Sie jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen.

Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten.

8. Cookies

Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer ablegen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Dabei werden keinerlei persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll-Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort anonymisiert gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren

Diese Website verwendet die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“- Funktion der Google Ireland Limited („Google“). Diese Funktion dient dazu die Besucher der Website zielgerichtet mit Werbung anzusprechen, indem für Besucher der Website personalisierte, interessenbezogene Werbeanzeigen geschaltet werden, wenn Sie andere Websites im Google Werbenetzwerk besuchen. Der Browser des Websitebesuchers speichert die s.g. „Cookies“, die die Wiedererkennung des jeweiligen Besuchers ermöglichen. Über die Cookies werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads.

Klicken Sie hier um das Adwords Conversion Tracking & Remarketing zu deaktivieren:

Google Adwords Conversion Tracking und Google Remarketing deaktivieren

9. Facebook Conversion Tracking

Auf dieser Website verwenden wir einen “Besucheraktions-Pixel” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) genannt „Facebook-Pixel“. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, Zielgruppen erstellen und personalisierte Werbeanzeigen erstellen, wenn diese eine Facebook-Werbeanzeige angesehen oder angeklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Account verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenrichtlinie nutzen. Dort finden Sie auch Hinweise zum Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer Daten sowie deren Löschung unter https://www.facebook.com/about/privacy. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Klicken Sie hier um das Facebook Pixel zu deaktivieren:

Facebook Pixel deaktivieren

10. Youtube

Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie die mit einem YouTube-Plugin versehenen Unterseiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Unterseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

11. Google Maps

Diese Website benutzt die Google Maps API, die Google Places API, sowie die Google Static Maps API, Kartendienste der Google Ireland Limited („Google“), zur Darstellung einer interaktiven bzw. statischen Karte sowie die Optimierung der Ortssuche. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können.

12. Übernahme öffentlicher Daten von Xing und LinkedIn

Die Business-Netzwerke Xing (betrieben von XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg) und LinkedIn (betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) erlauben die öffentliche Einsicht von Daten, die Nutzer in Ihren Profilen zur Verfügung gestellt haben. Solange Nutzer in Ihren Profilen nicht eindeutig dagegen widersprechen, behalten wir uns vor dort öffentlich zur Verfügung gestellte Informationen zum Zwecke der Unterbreitung von Stellenangeboten bzw. möglichen Kooperationen zu nutzen und in unsere internen Datenbanken zu überführen. Auf diese Weise gewonnene personenbezogene Daten werden in der zuvor bereits beschriebenen Weise von uns behandelt.

13. Kontakt-/Anfrageformulare

Unsere Website enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern ein Nutzer per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

14. Bewerbung mit Daten von LinkedIn

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der LinkedIn Corporation integriert. LinkedIn ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Über 400 Millionen registrierte Personen nutzen LinkedIn in mehr als 200 Ländern. Damit ist LinkedIn derzeit die größte Plattform für Businesskontakte und eine der meistbesuchten Internetseiten der Welt.

Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.

Wenn Benutzer im Rahmen einer Bewerbung die Funktion „Daten übernehmen von LinkedIn“ verwenden, wird eine API von LinkedIn verwendet, um die im sozialen Netzwerk hinterlegten Daten des Nutzers in das Bewerbungsformular zu übertragen. LinkedIn kann die Information über diese Datenübertragung mit dem LinkedIn-Account des Benutzers verknüpfen und ggf. weiter verwenden (bspw. für die Bewerbung vergleichbarer Stellen).

LinkedIn bietet unter www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können unter www.linkedin.com/legal/cookie-policy abgelehnt werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.

15. Bewerbung mit Daten von Xing

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Xing integriert. Xing ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Die einzelnen Nutzer können bei Xing ein persönliches Profil von sich anlegen. Unternehmen können beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf Xing veröffentlichen.

Betreibergesellschaft von Xing ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

Wenn Benutzer im Rahmen einer Bewerbung die Funktion „Daten übernehmen von Xing“ verwenden, wird eine API von Xing verwendet, um die im sozialen Netzwerk hinterlegten Daten des Nutzers in das Bewerbungsformular zu übertragen. Xing kann die Information über diese Datenübertragung mit dem Xing-Account des Benutzers verknüpfen und ggf. weiter verwenden (bspw. für die Bewerbung vergleichbarer Stellen).

Die von Xing veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter www.xing.com/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Xing.

16. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzvereinbarung.
29. Haftungsausschluss für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten

Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unserer Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.

17. Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

eMail: katharina.eilers@trendworker.de

Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Widerspruch, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.